Impressum

 

Verantwortlich:

Grabmale Deller

Christian Deller

Meindorfer-Str. 186

53757 Sankt Augustin

 

Kontakt:

Telefon: 02241 - 31 30 36

oder:     02243 - 80 260

E-Mail: info(at)grabmale-deller.de

Umsatzsteuer-ID

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: 

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Webanalysedienst

Diese Website benutzt einen Webanalysedienst von 1 & 1. Dieser Dienst verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von 1 & 1 übertragen und dort gespeichert. 1 & 1 wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird 1 & 1 diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von 1 & 1 verarbeiten. 1 & 1 wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von 1 & 1 in Verbindung bringen.

 

Datenschutzerklärung

 

Wir möchten Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer Internetseiten informieren.

 

VERANTWORTLICHER

 

Verantwortlicher für diese Internetseiten ist Grabmale Christian Deller, Meindorfer Str. 186A, 53757 Sankt Augustin. Weitere Angaben zu unserem Betrieb können Sie unserem Impressum entnehmen.

 

ALLGEMEINES

 

Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, werden auch personenbezogene Daten verarbeitet.

 

Damit die Seiten in Ihrem Browser dargestellt werden können, muss die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Endgeräts verarbeitet werden. Hinzu kommen weitere Informationen über den Browser Ihres Endgeräts.

 

Wir sind datenschutzrechtlich verpflichtet, auch die Vertraulichkeit und Integrität der mit unseren IT-Systemen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

 

Für diesen Zweck werden nachfolgende Daten protokolliert:

 

  1. Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  2. Das Betriebssystem des Nutzers
  3. Den Internet-Service-Provider des Nutzers
  4. Die IP-Adresse des Nutzers (für maximal 7 Tage)
  5. Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  6. Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  7. Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

 

Die IP-Adresse wird nach spätestens 7 Tagen von allen Systemen, die im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Internetseiten verwendet werden, gelöscht oder anonymisiert. Einen Personenbezug können wir aus den verbleibenden Daten dann nicht mehr herstellen.

 

Die Daten werden ferner auch verwendet, um Fehler der Internetseite zu beheben.

 

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist der Betrieb dieser Internetseite und die Umsetzung der Schutzziele der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten.

 

COOKIES

 

Auf unseren Internetseiten kommen Cookies zum Einsatz. Cookies sind kleine Textinformationen, die über Ihren Browser in Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die Cookies sind erforderlich, um bestimmte Funktionen unserer Internetseiten zu ermöglichen. Wir nutzen dabei zum einen Session-Cookies, die unmittelbar nach Beendigung des Besuchs der Internetseiten automatisch von Ihrem Browser gelöscht werden.

 

Sie haben die Möglichkeit, dem Setzen von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu widersprechen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Nutzung unserer Internetseiten dann ggf. nur eingeschränkt möglich ist. Durch Cookies werden keine Programme oder sonstige Applikationen auf Ihrem Rechner installiert oder gestartet.

 

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO in Verbindung mit § 15 TMG. Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist der Betrieb dieser Internetseiten.

 

E-MAIL-KONTAKT

 

Sie können mit uns Kontakt über unsere E-Mail-Adresse aufnehmen. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers zwecks Bearbeitung der Nachricht sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.

 

Anfragen und Nachrichten, die über unsere E-Mail-Adresse eingehen, werden in der Regel gespeichert. Die von uns gespeicherten Daten werden regelmäßig dahingehend überprüft, ob Daten gelöscht werden können. Sollten Daten im Rahmen einer Interessenten- oder Vertragsbeziehung nicht weiter erforderlich sein oder ein entgegenstehendes Interesse des Interessenten oder (ehemaligen) Vertragspartners überwiegen, werden wir die betreffenden Daten löschen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

 

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist die Kommunikation mit Interessenten und Vertragspartnern.

 

FREIWILLIGE ANGABEN

 

Soweit Sie Daten uns gegenüber freiwillig angeben und diese für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten nicht erforderlich sind, verarbeiten wir diese Daten auf der Basis, dass wir davon ausgehen, dass die Verarbeitung und Verwendung dieser Daten in Ihrem Interesse ist.

 

EMPFÄNGER / WEITERGABE VON DATEN

 

Daten, die Sie uns gegenüber angeben, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Insbesondere werden Ihre Daten nicht an Dritte für deren Werbezwecke weitergegeben.

 

Wir setzen jedoch ggf. Dienstleister für den Betrieb dieser Internetseiten und des dortigen Kontaktformulars ein. Hier kann es vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält. Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig aus – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit – und treffen alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung.

 

ERGÄNZENDE DATENSCHUTZHINWEISE FÜR BEWERBER(INNEN)

 

Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unserem Betrieb) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist primär § 26 BDSG in der ab dem 25.05.2018 geltenden Fassung. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind.

 

Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Rechtsverfolgung.

 

Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden im Falle einer Absage nach sechs Monaten gelöscht.

 

Für den Fall, dass Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, werden wir Ihre Daten in unseren Bewerber-Pool übernehmen. Dort werden die Daten nach Ablauf von zwei Jahren gelöscht.

 

Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten haben, werden Ihre Daten von uns – soweit für die Durchführung des Arbeitsverhältnisses erforderlich – gespeichert.

 

Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von dem Inhaber gesichtet. Im Betrieb haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.

 

MINDERJÄHRIGE

 

Minderjährige dürfen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Im Rahmen des Internetauftritts verarbeiten wir keine wissentlich erlangten personenbezogenen Daten von Minderjährigen.

 

GOOGLE MAPS

 

Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

 

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer leichten Auffindbarkeit der Burg Schlitz. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dar. Bei einem Aufruf von Google Maps werden Server in den USA oder jedenfalls außerhalb der EU aufgerufen. Ein angemessenes Datenschutzniveau wird dadurch belegt, dass die Google LLC im Privacy Shield gelistet ist.

 

EINBINDUNG VON DIENSTEN UND INHALTEN VON DRITT-ANBIETERN

 

Innerhalb des Internetauftritts sind Inhalte Dritter eingebunden. Für die Nutzung solcher Inhalte ist die Übertragung der IP-Adresse des Nutzers an den jeweiligen Dritt-Anbieter technisch erforderlich. Denn ohne die IP-Adresse könnten die Dritt-Anbieter die in die Webseite eingebundenen Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob ein Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichert oder anderweitig verwendet.

 

IHRE RECHTE ALS BETROFFENER

 

Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns direkt wenden.

 

Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.

 

Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.

 

Ferner haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.

 

EINWILLIGUNG

 

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis einer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

 

BESCHWERDERECHT BEI EINER AUFSICHTSBEHÖRDE

 

Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.

 

ÄNDERUNG DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

 

Wir behalten uns Änderungen der Datenschutzerklärung vor, um diese neuen gesetzlichen Bestimmungen oder einer sonstigen Änderung der Sach- oder Rechtslage anzupassen. Bitte informieren Sie sich deshalb zu Beginn der Nutzung unserer Website über die zu diesem Zeitpunkt geltende Datenschutzerklärung.

 

 

 

Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Wenn Sie die Grabmale Wilfried Deller kontaktieren, verarbeitet diese im erforderlichen Umfang Ihre personenbezogenen Daten. Gemäß Art. 13, 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geben wir Ihnen hierzu folgende Informationen:

 

  1. Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen

Grabmale Christian Deller

Dammweg 15

53783 Eitorf

Telefon: 02243/80260

E-Mail: Info@Grabmal-Deller.de

Internet: www.Grabmal-Deller.de

 

  1. Zweck, Rechtsgrundlage der Verarbeitung sowie Quellen und Weitergabe der Daten

Wir verarbeiten zu einem oder mehreren der im Folgenden genannten Zwecke Ihre personenbezogenen Daten und haben diese ggf. aus nachfolgenden Quellen erhalten bzw. geben diese an einen oder mehrere der folgenden Empfänger weiter: (- bitte ergänzen/kürzen! -)

Zweck

Empfänger / Quelle

Rechtsgrundlagen

Absicherung und Regulierung

Versicherung

Art. 6 Abs. 1 f DSGVO

Bewerbung:
Bewerbungsmanagement

Bewerber, Personalvermittlungsdienstleister

Art. 6 Abs. 1 b DSGVO

Datenträger-/Aktenvernichtung

Datenträger-/Aktenvernichter

Art. 6 Abs. 1 f DSGVO

Foto/Video/Tonaufnahmen:

interne Dokumentation

 

Art. 6 Abs. 1 a, b, f DSGVO

IT-Systeme/Telekommunikation: Betrieb / Instandhaltung / Wartung

IT-Dienstleister

Art. 6 Abs. 1 f DSGVO

Kundendatenverwaltung:

insbesondere Buchhaltung, Adressverwaltung, Rechnungsstellung

Steuerberater, Behörden, Verwaltungen,

Art. 6 Abs. 1 a, b und c DSGVO

Kundengewinnung /-betreuung:

z. B. Werbe-/Marketingaktivitäten

Homepage, Medien, Facebook, WhatsApp

Art. 6 Abs. 1 a, b und f DSGVO

Mitarbeiterdatenverwaltung: z. B. Lohn- und Gehaltsabrechnung

Lohn- und Gehaltsbüro, Steuerberater, Lohnzusatzkasse, Krankenversicherung, Behörden, Verwaltungen, Bausparkassen,

Art. 6 Abs. 1 b DSGVO

Planungsleistungen

Architekten, Bauingenieure, Messdienstleister, öffentliche Auftraggeber

Art. 6 Abs. 1 b DSGVO

Postversand

Postdienstleister

Art. 6 Abs. 1 f DSGVO

Rechtsverfolgung

Rechtsanwalt, Inkassobüro, Gerichte, Behörden

Art. 6 Abs. 1 b, c, f DSGVO

SEPA: Durchführung des SEPA-Lastschriftverfahrens

Bankinstitut

Art. 6 Abs. 1 a DSGVO

Speicherung/Archivierung von Personal- und Kundendaten

Cloud-Dienstleister, Sicherungsspeicherungs- bzw.- Archivierungsunternehmen

Art. 6 Abs. 1 c, f DSGVO

Unternehmensberatung/-optimierung

Finanzberater, Unternehmensberater, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater

Art. 6 Abs. 1 f DSGVO

Vertragsabwicklung:

z. B. Einhaltung von Garantie- und Gewährleistungsfristen

Eigentum, Hausverwaltung, Vermieter, Hersteller, Lieferanten, Subunternehmer, vom Kunden beauftragte Unternehmen, Gutachter, Behörden, Versicherungen

Art. 6 Abs. 1 b DSGVO

Zahlungsabwicklung

Bankinstitut, Zahlungsdienstleister, Finanzierungsdienstleister

Art. 6 Abs. 1 b DSGVO

 

 

 

Bei einer Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 f DSGVO bestehen die berechtigten Interessen insbesondere in

  • der Sicherstellung und Verbesserung von Betriebsabläufen,
  • der Abwendung von Vermögenschäden,
  • der Bekanntmachung des Leistungsspektrums,
  • der Optimierung des Kundenservice.

 

  1. Kategorien personenbezogener Daten

Insbesondere verarbeiten wir Ihre/n Titel, Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Anschrift, E-Mail-Adresse, (Mobil-) Telefonnummer, Kundennummer, Bankverbindungsdaten, Qualifikations-, Leistungs- und/oder Potentialbeurteilungen, Ausbildungsvertragsnummer, Sozialversicherungsdaten, Unbedenklichkeitsbescheinigung(en) der Krankenkasse(n), Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Steuerberater, Freistellungsbescheinigung des Finanzamtes, Kopie des Versicherungsscheines der Betriebshaftpflichtversicherung, Sozialversicherungsnummer.

 

  1. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die vorgenannten Zwecke, insbesondere gesetzliche Aufbewahrungspflichten, nicht mehr erforderlich sind. Die gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten von 5, 6 bzw. 10 Jahren ergeben sich aus § 8 Abs. 4 GwG, § 257 HGB und § 147 AO. Die Daten, die der Regelverjährung gem. § 195 BGB unterliegen, werden nach Ablauf der 3-Jahres-Frist gelöscht.

 

Im Bewerbermanagement:

Wird von uns kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen
6 Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen gem. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz.

 

  1. Betroffenenrechte

Sie können von uns jederzeit Auskunft, Berichtigung, Löschung und die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.

 

Sie können der Verarbeitung und Weitergabe Ihrer Daten nach Art. 21 DSGVO WIDERSPRECHEN.

 

Sollten Sie uns eine Einwilligungserklärung gegeben haben, können Sie diese jederzeit ohne Angabe von Gründen ändern oder WIDERRUFEN. Datenverarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind hiervon nicht betroffen.

 

Druckversion | Sitemap
© Grabmale Deller